Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)

COOKIES
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot userfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren (Standard-) Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website / dieser Web-Views jedoch eingeschränkt sein.

NEWSLETTER
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Einen Link zur direkten Abbestellung des Newsletters finden Sie in den von uns versendeten E-Mails.

KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bis auf weiteres bei uns gespeichert. Diese persönlichen Daten geben wir jedoch nie ohne Ihre explizite Einwilligung weiter.

DATENSPEICHERUNG IM RAHMEN VON BESTELLABWICKLUNGEN
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung von fonio GmbH im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) des Käufers.Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, notwendige Informationen zur Kampagnenerfüllung an die Influencer sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Persönliche Daten zu Name, Anschrift, gekaufte Services und Kaufdatum werden darüber hinausgehend bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs. 3 TKG sowie des Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder lit. b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

DRITTANBIETER
Nachfolgend werden datenschutzrechtlich relevante Interaktionen zu unseren Drittanbietern aufgelistet. Die Form dieser Integration (der Ursprung der Verbindung bzw. der Ort, an dem die Übermittlung der personenbezogenen Daten erfolgt) erfolgt entweder direkt aus dem User-Browser bei Web-Seiten – oder indirekt über Server, die unseren Service bereitstellen und die entsprechenden Integrationen zu den Drittanbietern implementieren.

NATIVE PLUGINS UND WIDGETS FÜR SOZIALE MEDIEN
Diese Website integriert native Plugins für soziale Medien von nachfolgenden Unternehmen:
Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USADie IP-Adresse des Users bzw. die Webseite, die der User aus den jeweiligen obigen Services heraus aufgerufen hat, kann hierdurch potentiell erfasst werden und es werden möglicherweise Cookies von diesen Drittanbietern eingerichtet. fonio GmbH ist nicht verantwortlich für die Praktiken und Richtlinien bezüglich Erfassung, Nutzung, Offenlegung und Praktiken zur Datensicherheit von den angesprochenen Drittanbietern. fonio GmbH kann weder den Inhalt der übermittelten Daten noch die Art der Verwendung solcher Daten durch diese Drittanbieter frei bestimmen.Die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Unternehmens, dessen Service genutzt wird, kommen zur Anwendung:
Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy/

SOCIAL MEDIA COOKIES
Auf den Homepage-Link-Seiten werden Social-Media-Plug-ins eingebunden, um Artikel in sozialen Netzwerken, beispielsweise Facebook und Twitter, empfehlen und teilen zu können. Hierfür setzen wir ein zweistufiges Verfahren ein. Daten an Dritte werden erst übertragen, wenn User auf eines der in der Social-Media-Leiste angezeigten Icons klicken. fonio GmbH hat dabei weder Einfluss auf Cookies, die von Facebook, Twitter etc. gesetzt werden, noch hat Zugriff darauf.

GOOGLE ANALYTICS UND GOOGLE TAG MANAGER
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics und Google Tag Manager. Anbieter ist Google, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

FACEBOOK PIXEL
Wir verwenden für die Bewerbung unserer Website Facebook Website Custom Audiences und haben dazu den sogenannten Facebook-Pixel integriert.

TIKTOK PIXEL
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der TikTok Technology Limited.

USER-RECHTE UND SPEICHERDAUER
Eines der Hauptziele der DSGVO ist die Definition und Wahrung der Datenschutzrechte für EU-Bürger und Personen innerhalb der EU. Auch wenn Sie uns gewisse persönliche Daten bereits überlassen haben, stehen Ihnen verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten weiterhin zu. Ihnen steht das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf, Widerspruch und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Fotohinweis
Verantwortlicher:
fonio GmbH

Zweck:
Anfertigung von Fotos von Veranstaltungen sowie Veröffentlichung der Fotos auf der Website und in Social Media Kanälen sowie in Printmedien zur Öffentlichkeitsarbeit und Darstellung der Aktivitäten des Verantwortlichen, um den Bekanntheitsgrad des Verantwortlichen zu erhöhen.