Fonio 2.0 ist da! Wir sind mehr als stolz, dir dieses einzigartige Upgrade endlich präsentieren zu können. Denn Fonio 2.0 ist der Real-Deal: Webzugriff der Telefon-KI, realistischere Gespräche, neue Features und das Ganze gleich 30 % günstiger - für alle. In diesem Artikel zeigen wir dir alle relevanten neuen Features von Fonio 2.0 und wie du sie ganz einfach für deinen KI-Telefonassistenten nutzen kannst. Du hast noch keine Telefon-KI im Einsatz? Dann wird’s höchste Zeit! Fonio 2.0 macht den Einstieg zum No-Brainer.
Einleitende Worte unseres Co-Founders & CTOs Matthias Gruber:
"Fonio ist bereits heute der beliebteste KI-Telefonassistent für über 600 Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Mit dem bislang größten Update geben wir allen Nutzern noch mehr Gründe, fonio zu lieben, und erleichtern gleichzeitig den Einstieg für diejenigen, die gerade erst darüber nachdenken, ihre Anrufprozesse mit KI zu automatisieren. Mit fonio 2.0 heben wir unsere Plattform auf ein neues Level. Unsere Telefon-KI erhält brandneue Features, wird leistungsstärker, schneller und 30% günstiger!"
Für alle, die fonio.ai bereits aktiv nutzen, sind besonders die Verbesserungen im Gespräch mit der KI spannend. Mit unserem bisher größten Update klingt der KI-Telefonassistent jetzt natürlicher und menschlicher als je zuvor. Möglich machen das eine schnellere Reaktionszeit, eine bessere Erkennung komplexer Infos wie E-Mail-Adressen sowie automatischer Uhrzeiten und Daten - und neue ultrarealistische Stimmen mit deutlich verbesserter Aussprache.
Das Einrichten eines KI-Assistenten geht jetzt noch leichter: Es gibt neue, sofort einsetzbare Prompt-Vorlagen für typische Anwendungsfälle wie einem KI-Support oder einem intelligentem KI-Anrufbeantworter. Die Terminbuchung wurde komplett überarbeitet: Die KI erkennt automatisch, wer anruft, und sendet die Buchungsbestätigung direkt per SMS, ohne dass am Telefon weitere Kontaktdaten abgefragt werden müssen. Und die neue E-Mail-Nachverarbeitung macht es einfacher, Inhalte flexibel zu gestalten und je nach Gesprächsverlauf automatisch die passenden Empfänger anzusprechen - ganz einfach per Prompt.
Und für alle, die noch mehr aus fonio herausholen wollen, haben wir weitere spannende neue Features: zum Beispiel die Live-Websuche während des Gesprächs, Multilingualität und hilfreiche Updates in der Nachverarbeitung.
Ach ja - und unsere Preise sind jetzt 30 % günstiger … für alle! 😉
Unsere KI ist mit einer komplett neuen Infrastruktur nicht nur besser, sondern auch effizienter geworden - und genau das geben wir direkt an unsere Kunden weiter. Durch gezielte Verbesserungen im System können wir die Minutenpreise für alle Nutzer um 30-40% senken. Früher lagen die Preise je nach Volumen bei bis zu 0,50 € pro Minute - jetzt starten sie bereits ab 0,25 €!
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern sind bei fonio alle Telefoniekosten bereits im Minutenpreis enthalten (All-in-One). Du brauchst also keine zusätzliche SIP-Verbindung oder VoIP-Anbieter - einfach loslegen, ohne versteckte Extrakosten.
Das Beste daran: Du zahlst nur, wenn fonio tatsächlich telefoniert. Keine Leerlaufkosten, keine Grundgebühren - volle Effizienz.
👉 Hier findest du die neuen Preise von fonio 2.0 im Überblick.
Dazu kommt, dass die meisten Callcenter wie Starbuero.de oder Ebuero.de die Anliegen meist nur aufnehmen und transkribieren, um sie dann an dich weiterzuleiten, ohne automatisierte Vor- oder Nachbearbeitungsmöglichkeiten. Mit fonio.ai hast du durch Follow-Up-E-Mails oder SMS, automatisierte Terminbuchungen im Gespräch und tief-gehende CRM-Verknüpfungen mit deinen Systemen wesentlich mehr Möglichkeiten.
Diese inhaltliche Überlegenheit von fonio gegenüber herkömmlichen Call-Centern mal außen vor gelassen, wollen wir trotzdem ein vereinfachtes Rechenbesipiel zur Veranschaulichung anführen. Gehen wir von einem durchschnittlichen monatlichen Anrufvolumen von 30 Stunden (1.800 Minuten) aus, dann ergeben sich folgende Preise:
Fazit: KI-Telefonservice wird mit fonio 2.0 zum echten No-Brainer für Unternehmen, die ihren Kundenservice aufs nächste Level heben und gleichzeitig Kosten sparen wollen.
Kommen wir jetzt aber zu den wirklich spannenden Updates - denn am Ende des Tages ist es für deine Kunden besonders wichtig, dass das Gespräch mit der KI so natürlich und menschlich wie möglich klingt. Und genau hier haben wir richtig große Schritte gemacht!
PS: Neugierig, wie gut unsere KI klingt? Rufe jetzt kostenlos an und überzeuge dich selbst!
(Mit dem Anruf bestätigst du unsere Kontaktaufnahme und unsere Datenschutzhinweise gelesen zu haben)
Unsere Stimmen haben ein deutliches Upgrade bekommen - und das hört man sofort. Sie klingen jetzt natürlicher, empathischer und näher am menschlichen Gespräch. Die Betonung passt sich besser dem Kontext an, Pausen wirken menschlicher, und die Aussprache wurde in vielen Details spürbar verbessert. Egal ob einfache Begrüßung, erklärende Sätze oder Rückfragen: die KI spricht jetzt so, wie man es von einem engagierten Support-Mitarbeiter erwartet (nur ohne einen schlechten Tag zu haben 😉).
Neben den erheblichen Verbesserungen für unsere KI-Stimmen haben wir auch an vielen kleinen, aber entscheidenden Details gearbeitet, damit sich jedes KI-Telefonat mit fonio für deine Kunden noch natürlicher, vertrauter und menschlicher anfühlt.
Natürlich ist die Reaktionszeit am Telefon für Kunden auch ausschlaggebend. Mit fonio 2.0 reagiert unsere Telefon-KI im Schnitt innerhalb von 0,9 Sekunden, also fast ohne wahrnehmbare Verzögerung.
Zum Vergleich: Die größten Anbieter wie Retell AI oder Vapi AI geben eine Latenz von ca 1,2-2 Sekunden an. Bei Vapi AI berichten Nutzer in der Praxis teils sogar von Verzögerungen von 2 bis 3 Sekunden. Damit schlagen wir bei fonio.ai bereits jetzt die beliebtesten Anbieter am Markt!
Und das zusätzlich mit einem klaren Vorteil: Fonio läuft auf eigener Infrastruktur mit Servern in Deutschland / Europa und ist im Vergleich zu anderen Anbietern 100% DSGVO-konform. Unsere Architektur ist von Grund auf so konzipiert, dass keinerlei Daten in Drittstaaten wie die USA übermittelt werden.
Wir arbeiten laufend daran, noch schneller zu werden, denn unser Ziel ist klar:
Bis 2026 wird fonio so natürlich klingen, dass man keinen Unterschied mehr zu einem Gespräch mit einem Menschen feststellen kann.
Fonio 2.0 verarbeitet jetzt auch komplexe Informationen deutlich zuverlässiger. Zum Beispiel E-Mail-Adressen, Bestellnummern oder Kundencodes. Gerade solche Angaben sind für KI-Telefonassistenten laut unserem CTO Matthias „sau schwer“ korrekt zu erfassen. Aber genau hier kommt es drauf an - denn Fehler können nicht nur peinlich, sondern auch teuer werden. Im schlimmsten Fall gehen Kundenanliegen verloren.
fonio erreicht hier eine Erkennungsrate von rund 90 %! Ein Wert, der aktuell zu den besten im Markt gehört. Für euch heißt das: weniger Missverständnisse und eine deutlich zuverlässigere Weiterverarbeitung eurer Telefonanfragen.
Vieles, was für uns Menschen selbstverständlich ist, muss man einer KI erst beibringen und präzise definieren. Ein Beispiel: „Bitte einen Termin um acht“ kann leicht als 20:00 Uhr interpretiert werden. Und damit eine KI überhaupt weiß, wie viel Uhr es im Gespräch gerade ist, muss diese Information normalerweise ebenfalls im Prompt mitgegeben werden.
Mit fonio 2.0 ist das nicht mehr nötig. Die KI weiß jetzt standardmäßig, welcher Tag heute ist und wie spät es gerade ist, ganz ohne zusätzliche Angaben. Du musst keine Zeitzonen, Uhrzeitformate oder Datumsangaben mehr vordefinieren. Fonio erkennt gängige Ausdrucksweisen automatisch und kann sie zuverlässig und kontextbezogen verarbeiten.
Das Ergebnis? Unsere KI versteht und übersetzt Ausdrücke wie „übernächsten Mittwoch um dreiviertel fünf“ genau so, wie man es von einem Menschen erwarten würde - also 16:45 Uhr.
Einfacheres Setup, weniger Missverständnisse, natürlichere Gespräche.
Du hast auch Kunden, die nicht nur Deutsch sprechen? Kein Problem! Mit fonio 2.0 ist ab heute multilingual: Unsere Telefon-KI kann jetzt während des Gesprächs fließend zwischen mehreren Sprachen wechseln - ganz ohne manuelle Umschaltung oder manuelle Setups.
Aktuell unterstützt fonio unter anderem:
und erkennt automatisch, in welcher Sprache ihr Gegenüber spricht. Das macht fonio zur idealen Lösung für internationale Teams, multilinguale Support-Hotlines oder Unternehmen mit gemischter Kundschaft.
Ein Gespräch, mehrere Sprachen - fonio bleibt flexibel.
Mit fonio 2.0 kannst du deine Telefon-KI jetzt direkt mit dem Internet verbinden, um Informationen live im Gespräch abzurufen. Besonders für Unternehmen, die ihre Inhalte regelmäßig aktualisieren, ist das ein echter Gamechanger: Du musst Prompts nicht mehr manuell anpassen, nur weil sich auf deiner Website etwas ändert. fonio kann auf aktuelle Infos zugreifen - zum Beispiel auf Produktdaten, Öffnungszeiten oder Preise und sie direkt ins Gespräch einbauen.
Das Feature eignet sich auch perfekt für komplexere Anfragen am Telefon, denn fonio kann auf alle verfügbaren Onlinequellen zugreifen. Also zum Beispiel auf deine Website, Produkthandbücher oder externe Review-Seiten wie zB.: Trustpilot oder Capterra.
Und das Beste: Du behältst die volle Kontrolle. Die Websuche lässt sich auf eine oder mehrere Domains beschränken, etwa “deinshop.com”. So entscheidest du selbst, worauf die KI zugreifen darf - und vermeidest, dass unerwünschte Informationen am Telefon weitergegeben werden.
Alles, was im Internet verfügbar ist - live in wenigen Sekunden am Hörer.
Mit fonio 2.0 wird die Terminvereinbarung am Telefon fast zum Selbstläufer. Die Funktion wurde von Grund auf überarbeitet und läuft jetzt so natürlich, dass man kaum glauben würde, mit einer Telefon-KI zu sprechen. Fonio erkennt Buchungswünsche zuverlässig, stellt bei Bedarf Rückfragen und schlägt passende Zeitfenster vor - ganz ohne kompliziertes Prompting oder manuelles Setup.
Das Besondere: fonio erkennt automatisch, wer anruft ganz ohne Namen, Telefonnummer oder E-Mail im Gespräch erfragen zu müssen. Die KI nutzt die Anruf-Nummer und verschickt im Anschluss automatisch eine Bestätigungs-SMS, inklusive Link zur Änderung oder Stornierung des Termins.
Das spart dir Zeit, reduziert Abstimmungsaufwand und sorgt bei deinen Kunden für ein reibungsloses und positives Service-Erlebnis.
Follow-up-E-Mails nach einem Anruf helfen beim Nachfassen und halten wichtige Infos fest. Mit fonio 2.0 könnt ihr per Prompt jetzt ganz einfach steuern, was in der Mail steht (Inhalt) und an wen sie geschickt wird (Dynamischer Empfänger).
Die Struktur und der Text der Mail kann komplett individuell gestaltet werden. Ihr definiert einmal per Prompt, wie die E-Mail aufgebaut sein soll – und fonio übernimmt den Rest.
Ein Beispiel:
Bitte verfasse Follow-up-E-Mails wie folgt:
So könnt ihr Follow-ups nicht nur automatisch, sondern auch zielgerichtet und professionell versenden - individuell für jeden Anruf.
Aber nicht nur der Inhalt ist jetzt flexibler: Auch der Empfänger der E-Mail kann dynamisch festgelegt werden, je nachdem worum es im Gespräch ging. Die Routing-Logik legt ihr einmal per Prompt fest - manuelle Weiterleitungen gehören damit der Vergangenheit an.
Ein Beispiel:
Spricht der Anrufer über ein technisches Problem → Leite an Matthias weiter(Tech-Kontakt).
Geht es um eine Rückfrage zur Rechnung → Leite an Lena weiter (Buchhaltung)
Die KI erkennt im Gespräch automatisch, ob es sich um ein technisches oder buchhalterisches Problem handelt, und leitet es entsprechend an die richtige Person weiter.
Wie schreibt man den perfekten Prompt für eine KI-Empfangsperson? Einen KI-Anrufbeantworter? Oder einen KI-Support Mitarbeiter, der wirklich hilft?
Um diese Fragen zu beantworten entwickeln wir unsere Prompt-Vorlagen laufend weiter - damit du schneller starten kannst und gleichzeitig alle Best Practices direkt an die Hand bekommst. Einfach die passende Vorlage auswählen, mit deinen Infos anpassen und schon ist dein erster KI-Telefonassistent einsatzbereit!
Für alle, die mehr Einblick oder maximale Kontrolle über ihre Telefongespräche wollen - mit fonio 2.0 kannst du auf Wunsch jedes Gespräch auch als Audioaufzeichnung sichern.
Ob zur Qualitätssicherung, für interne Rückfragen oder einfach, um zu hören, wie sich dein KI-Telefonassistent in echten Kundengesprächen verhält: Die Funktion gibt dir volle Transparenz.
Wichtig: Wenn du Gespräche aufzeichnen möchtest, musst du den Anrufer im Vorfeld darüber informieren – am besten direkt in der Begrüßungsnachricht.
fonio 2.0 bietet genau das, was man von einem Vorreiter für KI-Telefonassistenten erwartet:
Die Telefon-KI klingt jetzt natürlicher denn je, reagiert schneller und versteht auch komplexe Angaben wie E-Mail-Adressen oder Zeitangaben deutlich zuverlässiger. Die neue Live-Websuche ermöglicht es, während des Anrufs gezielt auf Webseiten zuzugreifen. Auch die überarbeitete Terminlogik, die dynamische E-Mail-Nachverarbeitung und die reibungslos funktionierende Mehrsprachigkeit machen den KI-Telefonassistenten für Unternehmen 2025 zum absoluten No-Brainer.
Also worauf wartest du? 👉 Starte jetzt mit fonio 2.0!
Bereits 600+ Kunden aus dem DACH-Raum vertrauen auf fonio.ai. Wie bewerten sie ihre Erfahrung mit unserer Telefon-KI?
Noch nicht überzeugt? Hier findest du alle Bewertungen unserer Kunden 😉
👉 OMR