Alle
Features

Genaue Informationsverarbeitung: Wichtige Informationen exakt erfassen

Benedikt Brauner
24.6.2025

Zusammenfassung

Mit der Funktion „genaue Informationsverarbeitung“ könnt ihr bestimmte Daten wie Adressen, Telefonnummern oder Kundennummern gezielt festlegen. Der KI-Telefonassistent aktiviert dafür ein besonders präzises (aber etwas langsameres) Modell - so werden wichtige Informationen noch zuverlässiger erkannt und verarbeitet.


Überblick

    Was ermöglicht euch die genaue Informationsverarbeitung?

    Ihr möchtet, dass euer KI-Telefonassistent wichtige Informationen wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Kundennummern fehlerfrei erkennt? Mit der neuen Funktion „genaue Informationsverarbeitung“ könnt ihr während des Gesprächs kurzfristig ein leistungsstärkeres KI-Modell aktivieren. Dadurch wird sichergestellt, dass die Informationen korrekt von eurem KI-Telefonassistenten gespeichert werden, was Fehler in der Nachverarbeitung vermeidet.

    3 Vorteile der genauen Informationsverarbeitung:

    • Höhere Treffgenauigkeit bei kritischen Daten (z. B. Kundennummern, E-Mails)
    • Weniger manuelle Nacharbeit dank automatisierter, korrekter Extraktion
    • Ideal für Prozesse mit Weiterverarbeitung, z. B. CRM-Systeme oder Follow-ups

    So richtet ihr genaue Informationsverarbeitung ein

    1. Wählt in eurem Fonio-Account den KI-Assistenten, den ihr konfigurieren möchtet.
    2. Unter dem Tab „Technisches“ findet ihr die neue Funktion „Genaue Informationsverarbeitung“.
    3. Hier könnt ihr jetzt gezielt neue Informationen in Beispielformaten hinzufügen, bei denen der KI-Assistent das stärkere (langsamere) Modell aktivieren soll. Zum Beispiel:
      • E-Mail-Adresse → Beispiel: max.mustermann@firma.de
      • Telefonnummer → Beispiel: +49 176 12345678
      • Kundennummer → Beispiel: 1234
    4. Änderungen speichern

    Testen der genauen Informationsverarbeitung

    Ihr könnt direkt testen, ob der Assistent die definierten Informationen korrekt erkennt:

    • Nutzt die „Audio testen“ Funktion im KI-Assistenten.
    • Führt ein Beispiel-Gespräch, indem ihr die gewünschten Informationen telefonisch weitergebt - ihr werdet merken, dass der KI-Telefonassistent beim Verarbeiten der Daten ein wenig länger braucht, die Erkennungsrate dadurch aber stark verbessert wird.
    • Nach dem Test seht ihr links im Anrufverlauf, unter dem jeweiligen Anrufprotokoll, welche Variablen erkannt wurden.

    Und das war’s auch schon! Die Einrichtung für die genaue Variablenerkennung ist mit nur wenigen Klicks erledigt und stellt sicher, dass euer KI-Telefonassistent alle wichtigen Daten zu 99 % richtig erkennt! Wenn du Fragen hast melde dich wie immer unter lukas@fonio.ai!

    Anrufe neu gedacht, mit fonio.

    Teste fonio.ai selbst und erlebe, wie unser KI-Telefonassistent deine Anrufe automatisiert und dein Team entlastet – einfach, effizient und rund um die Uhr.