Wien, am 26. Juni 2025 – Das Wiener KI-Startup fonio.ai verzeichnet mittlerweile über 1.200 aktive Kund:innen und einen sechsstelligen Monatsumsatz – beachtliche Meilensteine für ein Unternehmen, das erst im Herbst 2024 gestartet ist. Besonders in Deutschland, wo rund 90 Prozent der Kund:innen von fonio.ai ansässig sind, wächst die Nachfrage nach effizienter Kommunikationsunterstützung rasant.
Während im Mittelstand vielerorts noch über die Risiken und Potenziale Künstlicher Intelligenz diskutiert wird, zeigt sich andernorts bereits, dass sie sich längst als funktionales Werkzeug im Arbeitsalltag bewährt. Das monatliche Anrufvolumen bei fonio.ai liegt bei über 500.000 Gesprächen mit stark steigender Tendenz. Allein im vergangenen Monat stieg der Umsatz um 92 Prozent und selbst im bislang umsatzschwächsten Monat verzeichnete das Unternehmen ein Wachstum von 35 Prozent.
Die Erfahrungen der vergangenen Monate bestätigen die Ausgangsthese von fonio.ai: Der KI-Assistent wird vor allem dort eingesetzt, wo telefonische Erreichbarkeit nicht nur erwartet wird, sondern geschäftskritisch ist und wo personelle Ressourcen oft limitiert sind. Zu den Hauptanwendungsfeldern zählen Hausverwaltungen, E-Commerce-Anbieter, Rechts- und Steuerkanzleien, Handwerksbetriebe sowie Autohäuser. Die durchschnittliche Erfolgsquote – also Anrufe, die vollständig und korrekt von der KI bearbeitet werden – liegt derzeit bei 71 Prozent. In bestimmten Bereichen, etwa in Arztpraxen oder im Kfz-Gewerbe, erreicht sie bis zu 85 Prozent. Nutzer:innen berichten, dass sie durch den Einsatz des Assistenten wöchentlich zwischen 15 und 20 Arbeitsstunden einsparen. Statt der oft geäußerten Sorge vor Mitarbeiterabbau melden die Kund:innen von fonio.ai gestiegene Produktivität.
Technologisch hat fonio.ai in den letzten Wochen ebenfalls deutlich zugelegt. Besonders hervorzuheben ist das firmeneigene Feature zur genauen Informationsverarbeitung: fonio.ai ist die erste KI weltweit, die in der Lage ist, komplexe deutsche Aussprachen – etwa von E-Mail-Adressen, Autokennzeichen oder Straßenadressen – mit einer Erkennungsgenauigkeit von über 95 Prozent zu verstehen und zu verarbeiten. Die sogenannte Latenz – also die Zeit zwischen Spracheingabe und Reaktion – liegt inzwischen stabil unter einer Sekunde. Das ist ein zentraler Faktor für eine natürliche Gesprächsführung. Damit bietet fonio.ai weltweit die beste Latenz und Datenerfassung unter den deutschsprachigen KI-Telefonassistenten.
„Das rapide Wachstum von fonio.ai ist ein Indikator dafür, wie selbstverständlich KI-gestützte Assistenten mittlerweile im Alltag vieler Unternehmen eingesetzt werden“, sagt Keinrath. fonio.ai verfolgt einen „AI-First“-Ansatz: Prozesse in Vertrieb, Support, Buchhaltung und Produktentwicklung sind so weit automatisiert, dass einzelne Mitarbeitende Aufgaben übernehmen können, für die früher ganze Teams nötig waren. Keinrath sieht darin einen grundlegenden Wandel: „Wir stehen erst am Anfang einer Entwicklung, die die Art, wie Unternehmen gegründet und geführt werden, grundlegend verändern wird.“
Der KI-Assistent kann kostenlos unter www.fonio.ai getestet werden.
Aus der Idee, KMUs mit hohem Anrufaufkommen bei der Bewältigung ihres Telefonsupports zu unterstützen, gründeten Daniel Keinrath und Matthias Gruber September 2024 fonio.ai. Die Plattform ermöglicht es, einen personalisierten KI-Telefonassistenten zu erstellen, der rund um die Uhr erreichbar ist und natürliche Gespräche führt. Unternehmen können eine spezifische Stimme für die KI festlegen und ihr Verhaltensregeln, inhaltliche Vorgaben und Informationen mitgeben. Dadurch kann die KI unter bestimmten Bedingungen Anrufe weiterleiten, Termine buchen oder auf CRM- und ERP-Systeme in Echtzeit zugreifen. Jeder Anruf wird automatisch transkribiert. Die gesammelten Daten können in der Plattform gespeichert, per E-Mail versendet oder direkt in bestehende Systeme übertragen werden. fonio.ai unterstützt sowohl eingehende als auch ausgehende Anrufe über eine eigene, direkt über die Plattform erwerbbare Telefonnummer. Seit dem Marktstart im September 2024 konnte fonio.ai bereits über 1200 Kunden gewinnen.
Weitere Informationen unter www.fonio.ai
Pressekontakt
Gabriel Hining, Reiter PR
+43 670 18 95 066
gabriel.hining@reiterpr.com