ChatGPT Zusammenfassung
Alle
Blogartikel

10 besten KI Assistenten 2025

Benedikt Brauner
9.10.2025
top 10 ki assistenten logos

Zusammenfassung

Die 10 besten KI Assistenten 2025 sind ChatGPT, Gemini, fonio KI Telefonassistent, Microsoft, Copilot, Breeze Copilot, Adobe KI Assistent, Canva KI Assistent, Notion AI, Perplexity und Claude. KI Assistenten sind virtuelle Assistenten, die die Produktivität erhöhen und den Arbeitsaufwand reduzieren.


Überblick

    KI-gestützte Assistenten übernehmen zeitraubende, sich wiederholende Aufgaben, die ihnen zugeteilt werden, und normalerweise von einem Menschen durchgeführt werden. Beispiele für die Aufgaben, die persönliche KI Assistenten übernehmen, sind die Beantwortung von Kundenfragen, die Verwaltung des E-Mail-Postfachs, die Erstellung von Texten, die Koordinierung von Meetings und die Bereitstellung von Informationen.

    Die intelligenten Assistenten basieren auf verschiedenen Sprachmodellen wie Natural Language Processing (NLP) und verarbeiten mit einem Large Language Modell (LLM) natürliche, menschliche Sprache sowie Texte. KI Assistenten verstehen sowohl Texteingaben als auch Sprachbefehle und werden für die Zeitersparnis sowie für die Vereinfachung von Abläufen eingesetzt. Mit der Nutzung von KI Assistenten hat man mehr Zeit für andere Aufgaben.

    Im folgenden Verlauf liefern wir dir eine Übersicht über die 10 besten KI Assistenten im Jahr 2025.

    1. ChatGPT

    ChatGPT ist der insgesamt beste KI Assistent und gleichzeitig der beliebteste KI Chatbot weltweit. Der KI Assistent ChatGPT wurde von OpenAI entwickelt und kann in Dialogform interagieren. Zu den Fähigkeiten von ChatGPT gehören vor allem das Schreiben von Texten jeder Art und das Erstellen von KI-Bildern. 

    ChatGPT ist imstande, Dokumente zusammenzufassen, Rechtschreibfehler zu erkennen und zu korrigieren sowie Code zu schreiben. Der praktische KI Assistent von OpenAI ist mit allen Betriebssystemen kompatibel und zeichnet sich durch seine einfache Bedienung aus. ChatGPT ist sehr leistungsstark und erstellt Inhalte in mehreren Sprachen, in unterschiedlichen Stilen.

    Die Vorteile von ChatGPT sind die schnelle Verfügbarkeit von Informationen, das breite Anwendungsfeld und die Unabhängigkeit von jeglichen Technologieunternehmen wie Google oder Microsoft. Die Nachteile von ChatGPT sind, dass bei den Antworten Fehler oder veraltete Informationen möglich sind und dass die Qualität der Antworten stark von der Eingabe der Fragen im Prompt abhängig ist. Das Basismodell von ChatGPT ist kostenlos, ChatGPT Plus kostet ungefähr 17 € pro Monat (Stand: September 2025).

    2. Gemini

    Gemini ist ein webbasierter KI Assistent von Google und ist in viele Google-Dienste wie Google Search, Workspace und Apps integriert. Zu den Fähigkeiten von Gemini zählen zum Beispiel das Zusammenfassen und Erstellen von Texten, die Formulierung von E-Mails sowie das Verfassen von Beiträgen für die sozialen Medien.

    Der KI Assistent von Google ist das Gegenstück von Microsoft Copilot sowie ChatGPT und wird vor allem auf Android-Smartphones (wie Siri bei Apple) genutzt. Gemini hat eine sehr schnelle Reaktionszeit und kann Eingaben in verschiedenen Formaten verarbeiten. Der virtuelle Assistent ist in Workspace-Apps eingebunden, sodass zum Beispiel Zusammenfassungen und die Entwicklung von Meeting-Notizen erleichtert werden. Gemini ist besonders für Vielnutzer von Google-Diensten geeignet.

    Die Vorteile von Gemini sind die starke Integration in Google-Tools und die Produktivitätssteigerung aufgrund hilfreicher Features. Die Nachteile von Gemini sind die Abhängigkeit von Google und die daraus entstehende Datenschutzfrage. Gemini ist als Basisversion mit einem Google-Konto kostenlos, weitere Features kosten für jeden Nutzer 21,99 € pro Monat (Stand: September 2025).

    3. fonio KI Telefonassistent

    Der fonio KI Telefonassistent ist der beste deutsche KI Telefonassistent. Der fonio KI Telefonassistent wurde für Unternehmen entwickelt, die ihre telefonischen Kundenanfragen automatisieren möchten. Der KI Assistent von fonio ist imstande, Anrufe entgegenzunehmen, das Anliegen des Anrufers zu erfassen, Termine zu vereinbaren und häufige Fragen zu beantworten.

    Der fonio KI Telefonassistent hat seinen Hauptserver in Deutschland und speichert die Daten ausschließlich auf Servern in Europa, weshalb der KI Assistent DSGVO-konform ist. Im Gegensatz zu anderen digitalen Assistenten übernimmt der Telefonassistent von fonio nach einmaliger Implementierung automatisch Aufgaben, während andere KI Assistenten eine wiederkehrende Anweisung benötigen. Die Zielgruppe des KI Assistenten von fonio sind hauptsächlich Unternehmen mit einem hohen Anrufvolumen.

    Der KI-basierte Assistent von fonio transkribiert alle Gespräche und schickt Zusammenfassungen der Anrufe an zuständige Mitarbeiter. Der Vorteil des fonio KI Telefonassistenten ist die Möglichkeit der Integration mit externen Systemen wie CRMs und internen Kalendern, sodass der Assistent während der Gespräche auf diese zugreifen kann. Ein Nachteil des fonio KI Telefonassistenten ist, dass er teils Schwierigkeiten mit komplexen Anliegen von Anrufern hat. Für diese Fälle ist jedoch beim KI Assistenten ganz einfach eine Anrufweiterleitung einzurichten, sodass der Anrufer mit einem menschlichen Mitarbeiter telefoniert.

    Die Kosten für den fonio KI Assistenten sind im Vergleich zu anderen virtuellen Assistenten nicht an einen Vertrag oder ein Abo gebunden, sondern werden pro Minute sekundengenau abgerechnet. Der Einsatz des fonio Assistenten kostet pro Minute nur 0,15 € (Stand: September 2025). Bei hohem Minutenvolumen wird der Preis für den KI Telefonassistenten individuell festgelegt.

    4. Microsoft Copilot

    Microsoft Copilot ist ein KI Assistent für Microsoft 365 Nutzer und integriert sich nahtlos in das Windows-Betriebssystem. Microsoft Copilot unterstützt User bei der Verwendung von Word, Excel, Outlook, Powerpoint sowie Teams. Zu den Fähigkeiten von Microsoft Copilot gehören zum Beispiel die Generierung von Texten.

    Der KI Assistent von Microsoft erstellt Dokumente zum Beispiel in Powerpoint und Word, transkribiert Teams Sitzungen und analysiert Excel-Tabellen. Die Integration von Microsoft Copilot in MS 365 ist problemlos durchführbar, denn die Funktionen des Assistenten sind in den Anwendungen direkt verfügbar. Microsoft Copilot eignet sich vor allem für Unternehmen, die täglich Microsoft 365 nutzen.

    Ein Vorteil von Microsoft Copilot ist, dass er in der Lage ist, auf die Arbeitsdaten zuzugreifen, weshalb er bessere und kontextbezogene Antworten liefert. Der Nachteil von Microsoft Copilot ist, dass die Nutzung eine Lizenz von Microsoft 365 erfordert und das Risiko des mangelnden Datenschutzes besteht. Der Einsatz von Microsoft Copilot ist in der Basis-Variante und für allgemeine Nutzer kostenlos, kostet aber in der Pro-Version 22 € pro Monat (Stand: September 2025).

    5. Breeze Copilot

    Breeze Copilot ist ein KI Assistent von HubSpot, der Routinetätigkeiten übernimmt. Breeze Copilot hieß früher ChatSpot und ist ausschließlich mit der Nutzung von HubSpot anwendbar. Breeze nutzt Daten, die bereits in HubSpot sind, wie zum Beispiel Kontakte oder die Kundenhistorie, um personalisierte Vorschläge einzubringen.

    Der KI Assistent wird interaktiv in HubSpot angewendet und kann dabei helfen, Content-Ideen zu liefern, Datensätze zu analysieren oder zusammenzufassen und Website-Unterseiten zu erstellen. Breeze Copilot ist ein dialogbasierter virtueller Assistent, der den Workflow unterstützt und Ideen zur Formulierung von Inhalten einbringt. Die Nutzung von Breeze Copilot ist vor allem für Vertriebs-, Marketing- und Serviceteams in Unternehmen geeignet.

    Die Vorteile von Breeze Copilot sind die Personalisierung durch die Nutzung der bisherigen Daten und die Einfachheit der Anwendung. Der Nachteil von Breeze Copilot ist, dass der KI-gestützte Assistent Informationen hauptsächlich auf Englisch bereitstellt, weshalb besonders bei deutschsprachigen Nutzern weniger präzise Ergebnisse möglich sind. Der KI Assistent von HubSpot ist kostenlos in allen HubSpot-Abos enthalten (Stand: September 2025).

    6. Adobe KI Assistent

    Der Adobe KI Assistent ist eine Funktion der Adobe Acrobat Produkte und hilft Nutzern, Dokumente effizient zu analysieren, zu erstellen und zu bearbeiten. Adobe KI Assistent ist imstande, Fragen zu Dokumentinhalten einer PDF zu beantworten sowie Inhalte wie E-Mails, Berichte oder Präsentationen anzufertigen.

    Der digitale Assistent von Adobe ermöglicht die Integration von Adobe Firefly, indem er Bilder direkt innerhalb von PDFs generiert und bearbeitet. Adobe KI Assistent erstellt mithilfe von PDF Spaces interaktive Arbeitsbereiche, in denen Nutzer mit mehreren Dokumenten gleichzeitig arbeiten können. Der intelligente Adobe Assistent eignet sich für professionelle Nutzer von Adobe-Produkten.

    Die Vorteile des Adobe KI Assistenten sind die Effizienzsteigerung durch die Übernahme von zeitaufwändigen Aufgaben sowie die Integration in bestehende Softwareprodukte wie Adobe Acrobat und Reader. Der Nachteil von Adobe KI Assistent ist die Abhängigkeit von Adobe-Produkten, da die Funktionen ausschließlich in die Adobesoftware integriert sind. Der virtuelle Assistent von Adobe kostet als Add-on 5,99 € pro Monat (Stand: September 2025).

    7. Canva KI Assistent

    Der Canva KI Assistent gehört zu einer Suite von Tools, die kreative Prozesse vereinfachen und beschleunigen. Der Canva KI Assistent erstellt auf Anweisung Bilder, schreibt Texte, generiert Design-Vorlagen und visualisiert Ideen. Canva AI funktioniert über einen Chatbot, in dem man die gewünschte Aktion mitteilt.

    Der KI-basierte Assistent von Canva erstellt auf Wunsch Texte für Beiträge in sozialen Medien, bearbeitet Bilder, verwandelt kreativ Texte und fertigt Bilder sowie Videos aus Textbeschreibungen an. Die Vorteile des Assistenten bestehen in der Benutzerfreundlichkeit und der Vielseitigkeit. Der Canva KI Assistent ist daher besonders für Kreative und Social-Media-Manager geeignet.

    Ein Nachteil des Canva KI Assistenten ist, dass er derzeit nur in Englisch verfügbar ist. Die Spracheinstellung bei Canva muss deshalb auf Englisch gesetzt werden, um den virtuellen Assistenten zu verwenden. Der intelligente Assistent ist bei Canva bereits in der Basisversion enthalten, die kostenlos ist. Die Pro-Variante von Canva mit mehr Design-Tools kostet 110 € im Jahr (Stand: September 2025).

    8. Notion AI

    Notion AI ist ein KI-gestützter Assistent, der direkt in die Notion-Plattform integriert ist. Der KI Assistent von Notion hilft bei der Erledigung von Aufgaben, wie der Erstellung von Inhalten und der effizienten Organisation von Informationen. Notion AI fertigt zudem Meeting-Notizen an und fasst Dokumente zusammen.

    Der virtuelle Assistent von Notion lässt sich mit verschiedenen Anwendungen wie zum Beispiel Slack, Google Drive, MS Teams, Adobe XD, Canva und Calendly verbinden. Alle Funktionen des KI Assistenten sind direkt in Notion eingebaut, sodass ein Wechsel zwischen verschiedenen Tools nicht notwendig ist. Die Anwendung des intelligenten Assistenten von Notion eignet sich vor allem für Freelancer und Projektmanager.

    Die Vorteile von Notion AI sind die Unterstützung verschiedener Anwendungsfälle und das hohe Kontextbewusstsein für relevantere Vorschläge. Ein Nachteil von Notion AI ist, dass die KI-Funktionen eng mit der Notion-Plattform verbunden sind, was die Flexibilität der Nutzer einschränkt. Die Basisversion von Notion AI mit sehr eingeschränkten Funktionen ist kostenlos, Notion Plus kostet 11,50 € pro Monat (Stand: September 2025).

    9. Perplexity

    Perplexity ist eine KI-basierte Antwortmaschine, die Echtzeit-Websuchen nutzt, um präzise Antworten auf Nutzerfragen zu liefern. Der KI Assistent von Perplexity kombiniert moderne Sprachmodelle mit aktuellen Websites und ist sowohl für Privatnutzer als auch für Unternehmen geeignet.

    Bei der Beantwortung von Nutzerfragen werden bei Perplexity direkte Quellenangaben zur Verfügung gestellt, um Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Der KI Assistent Perplexity integriert Bilder, Diagramme und andere Medien, um Antworten anschaulicher zu gestalten. Perplexity arbeitet bei den Pro Searches mit fortschrittlichen Modellen wie GPT-5, Claude 4.0 und Gemini Pro 2.5.

    Die Vorteile von Perplexity sind die Aktualität der Ergebnisse durch die Echtzeit-Websuche und die Vielseitigkeit aufgrund der Unterstützung von einfachen Fragen bis hin zu komplexen Recherchen. Der Nachteil von Perplexity ist, dass die Qualität der Antworten von der Verfügbarkeit und Qualität der Websites abhängt. Perplexity ist kostenlos als Webanwendung oder als App für Smartphones mit eingeschränkten Pro Searches pro Tag verfügbar. Perplexity Pro kostet etwa 17 € pro Monat (Stand: September 2025).

    10. Claude

    Claude ist ein KI Assistent von Anthropic, der sich durch seine natürliche Sprachverarbeitung und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten auszeichnet. Der KI Assistent Claude wird von Einzelpersonen und von Unternehmen gleichermaßen genutzt, um Aufgaben wie Schreiben, Programmieren und Recherche zu erledigen.

    Claude ist ähnlich wie ChatGPT, nur etwas langsamer, dafür aber genauso benutzerfreundlich. Der intelligente Assistent verarbeitet Texte, Bilder und Dateien, um umfassende Antworten zu liefern. Claude eignet sich für eine Vielzahl an Aufgaben, von kreativen Schreibprojekten bis hin zu technischen Anwendungen.

    Die Vorteile von Claude sind, dass der KI Assistent auch für komplexe Aufgaben ausgelegt ist, sich um die Analyse großer Datenmengen (z.B. langes PDF oder Protokoll) kümmert und besonders für Softwareentwickler hilfreich ist. Der Nachteil von Claude ist, dass dieser Assistent weniger kreativ als zum Beispiel ChatGPT ist und der Fokus stärker auf sachliche Antworten gelegt wird. Der KI-gestützte Assistent Claude ist mit eingeschränkten Funktionen kostenlos verfügbar. Die Kosten für den KI Assistenten Claude in der Pro-Version liegen bei knapp 14,50 € pro Monat (Stand: September 2025).

    Anrufe neu gedacht, mit fonio.

    Teste fonio.ai selbst und erlebe, wie unser KI-Telefonassistent deine Anrufe automatisiert und dein Team entlastet – einfach, effizient und rund um die Uhr.